Oktoberfest 2023
Alles Wichtige zur 188. Wiesn in München (Bayern) |
Am 16. September 2023 heisst es wieder...."Auf
geht's zur Wiesn!". Bei uns findet Ihr alles Wichtige zum
weltbekannten Oktoberfest auf der Theresienwiese in München.
So könnt Ihr vorab planen und Euren Besuch vorbereiten. Lest
bei uns auch alles rund ums Thema "Reservieren"...
Wie bekomme ich einen Tisch bzw. Plätze in einem der Bierzelte?
Und wo finde ich die besten Adressen zum Buchen eines günstigen
Zimmers bzw. einer netten Unterkunft für die Nacht? Tischreservierung für Firmen Unternehmen, die 2023 mit Mitarbeitern, Kunden oder Geschäftspartnern feiern wollen, haben ab sofort wieder die Möglichkeit, Ihre Reservierungsanfragen bei unserem "Business-Service" zu stellen. Firmenkunden nutzen dazu bitte das Formular auf "Firmenwiesn.de". Hier steht unser Team auch heuer wieder allen Firmen und Unternehmen bei Fragen rund ums Reservieren auf dem Münchner Volksfest zur Verfügung. Wir freuen uns von Euch zu hören.
Buchungen für Privat Auch wer mit Freunden oder Familie feiern will kann bei unserem Serviceteam nachfragen. Für private Anfragen ist "Oktoberfest-Reservierungen.de" ideal. Neben dem Buchen von ganzen Tischen (für 8 oder 10 Gäste) sind hier auch Einzelplätze (in 2er Schritten für 2, 4 oder 6 Personen) möglich. Privatanfragen können dort ebenfalls bereits ab sofort platziert werden. Anfrageformular... Nützliche Tipps zur Buchung Und noch zwei Surftipps vom Team rund ums Thema "Bestellen von Tischen und Plätzen in Münchens Bierzelten". Jede Menge Infos und Wissen rund um Platzbuchungen findet Ihr auf der Plattform "Zeltreservierung.de". Des Weiteren hat unsere Redaktion Euch auf unseren Partner-Magazinen einige sehr gute (und nützliche) Ratschläge rund um "Tickets" zusammengeschrieben. Lest kurz zusammengefasst, was bei den Tischreservierungen 2023 zu beachten ist... |
![]() Anzeige |
Wiesntische 2024 reservieren Wir freuen uns bereits auf 2024. Diesmal auf alle Fälle mit einer Tischbuchung. Die hat den Vorteil, dass man nicht nach freien Plätzen suchen muss. Nachteil - man muss bei jedem Zelt einzeln anfragen. Denn eine zentrale Hotline gibt es nicht. Und ob man am Ende Plätze bekommt bleibt bis zum Sommer offen. Wer darauf keine Lust hat bekommt Hilfe bei unsere Booking-Team. Grosse und kleine Unternehmen, die ihren Wiesnausflug 2024 planen, können von unserem Firmenservice profitieren. Infos und Formular gibt es auf "www.Firmenwiesn.de". Und auch Privatpersonen können den Service unseres Teams nutzen. Hierzu am besten über die Plattform "www.Oktoberfest-Reservierungen.de" anfragen. Fristende für Bewerber am 31.12 Schausteller und Beschicker aufgepasst! Wer 2024 auf der Theresienwiese mit dabei sein will, muss sich ranhalten. Nur noch ein paar Wochen, dann läuft die Bewerbungsfrist für die Wiesn 2024 ab. Genauer gesagt ist das Jahresende am 31.12. gleichzeitig auch wieder die Deadline für die Volksfest-Bewerbung. Bis dahin müssen Eure Unterlagen und Formulare dem Veranstalter vorliegen. Spätere Zusendungen (ab Neujahr) werden nicht mehr berücksichtigt. Die nötigen Formblätter bekommt Ihr direkt bei der Stadt München (Veranstalter). Traumhaft! So war die Wiesn 2023 Aus is! Und schee wars! Zeit, kurz Bilanz zu ziehen. Das diesjährige Fest war gleich in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes. Vor allem das traumhafte Wetter machte aus dem Fest 2023 ein einmaliges Vergnügen. So kamen rund 7,2 Millionen Besucher zum Feiern. Beste Laune und eine entspannte Atmosphäre bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen. Für uns ein Grund, sich jetzt schon auf 2024 zu freuen. Erste Infos und alle Termine 2024... Tipp vom Team Auch 2024 solltet Ihr wieder frühzeitig reservieren. Denn auch nächstes Jahr wird es wieder richtig voll in den Festzelten. Ihr braucht Unterstützung bei der Tischreservierung? Kein Problem! Unser Reservierungsteam unterstützt Euch beim Buchen von Tischen und Plätzen in den Zelten. Zum Kontaktformular... Events in der zweiten Woche Am Montag (25.09) geht es zur "Rosa Prosecco-Wiesn". Und am Dienstag (26.09) für Eltern und Familien zum "Kinder und Familientag". Am Mittwoch (27.09) laden die "Alt-Schausteller" zu ihrem Stammtisch ein und am Feiertag (03.10) werden vor der Bavaria wieder Böllerschüsse abgefeuert. Traditionell ist das Böllerschiessen eigentlich am letzten Sonntag. Auf Grund der Verlängerung wurde der Event heuer jedoch auf den Feiertag (Di, 03.10) verlegt. Tipp - Einen Kalender mit aktuellem Programm und allen Terminen gibt es hier und hier... Wo gibt's Lastminute-Tische? Mit der Wiesn ist es wie mit Weihnachten... Ganz plötzlich und unverhofft steht das Fest vor der Tür. So stellt sich bei vielen die Frage... "Wo bekomme ich jetzt noch kurzfristig einen Tisch oder Plätze in einem der grossen Bierzelte?" Mit ein wenig Glück findet Ihr bei den "Lastminute-Angeboten" auf dem Portal "www.Oktoberfest-Reservierungen.de" etwas Passendes. Dazu aktuelle Preise, Verfügbarkeiten und günstige Lastminute-Deals einfach per Formular anfragen. Nutzt dazu die beiden Anfrageformulare für Firmen und für Privatkunden... Bergfest zur Halbzeit Am mittleren Sonntag feiern wir in München das "Bergfest" (Halbzeit). Neben dem legendären "Italiener-Wochenende" gibt es am Sonntag (25.09) auch wieder ein "gemeinsames Standkonzert der Festzeltkapellen" sowie eine Pressekonferenz vom Veranstalter. Fazit von uns... Das Wetter ist absolut traumhaft. Die Laune der Besucher bestens und die Stimmung in den Bierzelten absolut der Hammer. Tipp vom Team - Holt Euch auch für die zweite Festwoche wieder rechtzeitig Tische und Plätze. Infos und Angebote für die Zelte... Vermittlung von Tischen Wer noch Wiesntische übrig hat kann uns diese zur Vermittlung melden. Dabei neben Namen, Telefon und e-Mail bitte auch das jeweilige Zelt, Tag und Uhrzeit sowie Anzahl der Plätze und enthaltenen Gutscheine mit angeben. Wir melden uns schnellstmöglichst bei Euch. Bitte nur seriöse Angebote. Hier melden... Events in der ersten Woche Nach dem traditionelle "Wirteeinzug" und dem offiziellen "Anstich" am Samstag erwartet die Besucher die nächsten Tage einige weiteren Events. So gehts am Sonntag zum "Schützen- und Trachtenumzug". Hier ziehen 9.000 Trachtler sowie Brauchtumsvereine, Schützen und Musikgruppen gemeinsam durch die Innenstadt bis zum Festgelände. Am Dienstag ist "Kinder- und Familientag" mit verbilligten Preisen für Kids, Eltern und Familien. Und am Donnerstag (21.09) wird der ökumenische "Wiesn-Gottesdienst" auf der Theresienwiese gefeiert. Auch bei diesem Event seid Ihr alle herzlich eingeladen mitzufeiern. Oans, zwoa, O'zapft is! Punkt 12.00 Uhr wurde heute das 188. Volksfest eröffnet. Im Schottenhamelzelt zapfte Münchens Oberbürgermeister "Dieter Reiter" das erste Fass mit nur zwei Schlägen an (Anstich). Seitdem fliesst in allen Zelten das Bier aus den Zapfhähnen und die bunten Karussells drehen sich auf der Festwiese. Heuer geht das Volksfest von Samstag, 16. Sept bis Dienstag, 03. Okt. Wir wünschen eine schöne, gesunde und friedliche Wiesn! Und natürlich richtig viel Sonne! Mit Lastminute sparen! Wir haben eine tolle Lastminute-Rabattaktion. Auf Grund einer Kundenabsage bieten unsere Partner für Sonntag, 17.09 einige super-günstige Plätze in einer der grossen Festhallen an. Die Reservierung ist für den Nachmittag und ideal für einen Besuch mit Familie oder Freunden. Infos und Preise einfach auf der Seite "www.Oktoberfest-Reservierungen.de" anfragen. Lastminute billiger... Sommeraktion! Plätze billiger! Holt Euch Plätze auf der Wiesn zum kleinen Preis! Das Team von "Oktoberfest Reservierungen" hat eine coole Sommeraktion für Euch online gestellt. Von Mi, 23. August bis Di, 29. August gibt es auf der Plattform alle möglichen Plätze zu einem günstigeren Preis. Aktuell bekommt Ihr Einzelplätze auf der Mittagswiesn bereits ab 69,- Euro (inkl. Verzehr, MwSt, etc). Also einfach vorbeischauen und die verbilligten Sparpreise nutzen. Infos zu der Spar-Aktion gibts hier... Neu auf dem Oktoberfest 2023 Ende Juli wurden die Neuheiten für das Herbstfest vorgestellt. Allzu viel gibt es hier allerdings nicht zu berichten. 3 neue Fahrgeschäfte, ein neuer Gastrostand sowie Änderungen bei den Öffnungszeiten sind das Fazit 2023. Zudem erhöhen sich die Preise bei den Karussells auf der "Oidn Wiesn". Hier zahlt Ihr künftig 1,50 Euro für die Fahrt. Dies klingt vielleicht nicht viel, ist aber dennoch eine Steigerung um stolze 50 Prozent. Mehr zu den diesjährigen Neuigkeiten lest Ihr auf unserem Partnermagazin "Oktoberfest2023.de". Die Neuheiten 2023... Plätze reservieren Nur noch Wochen bis zum Anstich. Spätestens jetzt sollte man sich um Plätze bzw. einen Tisch in einem der Festzelten bemühen. Bereits seit Jahresbeginn könnt Ihr Platzreservierungen anfragen. Alles zum Reservieren im Bierzelt... Neuer Festkrug der Wirte 2023 Auch dieses Jahr gibt es wieder einen neuen gemeinsamen "Festkrug der Münchner Wiesnwirte". Der Krug präsentiert sich 2023 wieder als Steinkrug (aus Ton) mit uriger Salzlasur. Highlight ist das aufwändige, rundumlaufende Krugdekor, das 2023 vom Münchner Illustrator "Rudi Skukalek" stammt. Der Bierkrug ist in zwei "Editions" erhältlich - mit bzw ohne geprägten Zinndeckel. Der neue Wirtekrug 2023 im Shop...
Wiesnaufbau beginnt Beim grössten Volksfest der Welt ist alles etwas grösser. Vor allem die "XXL- Festhallen" sind mit keinem normalen "Volksfest-Zelt" vergleichbar. Und so benötigt man für den Bau der WIesnzelte auch mehrere Wochen. Traditionell beginnt der Aufbau daher auch bereits im Juli. Nach dem Startschuss ist das Betreten der "Grossbaustelle" (Theresienwiese) nicht erlaubt. Dem Wachsen der Zelte, Standl und Karussells kann man jedoch von ausserhalb zusehen. Die aktuellen Bierpreise Das Wichtigste zuerst... Die Mass Bier kostet auf der Wiesn bis zu 14,90 Euro! Das ist dann doch ein richtig stolzer Preis. Wobei die meisten grossen und kleinen Bierzelte "nur" 14,50 Euro verlangen. Und der günstigste Biergarten sogar nur 12, 60 Euro. Dennoch ist damit klar - richtig billig wirds heuer sicher nicht auf der Theresienwiese. Denn auch die meisten anderen Getränkepreise (Limo, Wassser, Spezi, etc) haben sich erhöht. Seht Euch dazu die Übersicht der Kosten in den einzelnen Festzelten an. Die Bierpreise 2023 in den Zelten...
Bierkrüge richtig teuer Die diesjährigen Preiserhöhungen für die "Oktoberfestkrüge" mit Plakatmotiv sind richtig saftig. So kosten die neuen Wiesnkrüge ohne Deckel mittlerweile bereits satte 33,- Euro. Die selben Steinkrüge mit graviertem Zinndeckel landen sogar bei stolzen 50,- Euro. Das sind richtig heftige Preiserhöhungen für diese Sammlerkrüge. Es stellt sich die Frage, ob solche Preise noch akzeptabel sind. Die Kosten sind Dir egal? Im Shop können Sammler und Firmen vorbestellen... Wiesntische werden teurer Auch die Tischreservierungen werden einiges teurer. Neben den (üblichen und jährlichen) Preiserhöhungen für Bier und Hendl steigt heuer auch der Mindest- verzehr in allen Festzelten. So kostet ein Wiesntisch für 10 Pax am Abend (inkl. Servicegebühr, Versand, etc) zum Teil bereits einen vierstelligen Eurobetrag. Und dies wohlgemerkt direkt beim Wirt - also ohne irgendeinen Aufpreis für eine Agentur, Tickethändler, o.ä. Hier sind die Kosten dann noch einmal höher. Höhere Bierpreise 2023 Noch wurden die Getränkepreise fürs Oktoberfest 2023 nicht bekanntgegeben. Nichtsdestotrotz wird jetzt schon heiss diskutiert, wie viel das Festbier heuer kostet und welche Messlatte dabei überschritten wird. Während in den Medien von 14,- gesprochen wird, fragen sich viele, ob heuer nicht bereits mehr als 15,- Euro für die Mass gezahlt werden muss. Denn nachdem selbst Frühlingsfeste in Bayern nicht zimperlich bei den diesjährigen Preiserhöhungen der Bierpreise waren, sind selbst Kosten von über 15,- Euro nicht undenkbar. Allerdings sehen wir diese Grenze erst zum Fest 2024 fallen. In jedem Fall berichten wir, sobald die diesjährigen Getränkepreise bekannt sind. Mehr zu den Bierpreisen 2023... Neues vom Festgelände Was machen wir auf der Theresienwiese, wenn wir nicht gerade im Festzelt feiern. Natürlich ein paar Runden in den Karussells drehen. Hiervon stehen viele bereits seit Jahrzehnten auf dem Münchner Festplatz. Und immer wieder verschwinden einige von einem Jahr zum anderen. Und auch heuer geht das "Traditionssterben" weiter. Zwei beliebte Geschäfte haben sich erst gar nicht mehr beworben ("Schiffschaukel" beim Käferzelt und das "Top Spin Fresh"). Und bei zwei Geschäften ("Zugspitzbahn" und "Autoskooter Lindner") steht die Zulassung noch auf der Kippe. Wie es hier weitergeht, welche Geschäfte neu kommen und wer 2023 nicht mehr dabei ist, wird in den kommenden Wochen entschieden. Dann tagt Münchens Stadtrat und entscheidet über die aktuellen Zulassungen zum Fest. Wir berichten, sobald es hier Neuigkeiten gibt...
Münchens Frühlingsfeste starten Das Fest auf der Theresienwiese ist zu Ende. Jetzt geht am Freitag die Party in München weiter. In den Stadtteilen Grosshadern und Trudering werden derzeit die Bierzelte aufgebaut. Das "Haderner Dorffest" ist in der Nähe vom Klinikum Grosshadern und bietet 10 Tage Zeltparty. Und im Münchner Osten feiert die "Truderinger Festwoche" heuer sein 50-jähriges Jubiläum mit einem bunten Programm und allerlei Fahrgeschäften. Wem das noch nicht reicht, der findet im Umland ab dem 12. Mai eine Menge weiterer Volksfeste und Frühlingsfeste. Tipp zum Sparen - Nutzt die Aktionen für Kinder und Familien (wie vergünstigte Familientage) oder auch die Tage für Senioren, Betriebe, Vereine, Madl, etc... Frühlingsfest auf der Theresienwiese startet Auf der Theresienwiese gibt es am Freitag (21. April) einen Vorgeschmack auf das Oktoberfest. Denn hier öffnet das Frühlingsfest seine Pforten mit Freibier, Standkonzert und Anstich. Parallel zum Volksfest gibts einige Events. So einen "Riesen-Flohmarkt" vom BRK (22.04), ein "Oldtimertreffen" vom ACM (23.04) und den "Tag des bayerischen Brauchtums" vom Festring (30.04). Ausserdem gehören die "Familientage" (dienstags) mit vergünstigten Preisen sowie die "Feuerwerke" (freitags) zum Programm. Das Fest der Münchner Schausteller geht vom 21. April bis zum 07. Mai. Alle Infos auf "Frühlingsfest München"... Sammlerkrüge vom Oktoberfest Die Vorstellung des neuen Plakatmotivs ist für Krug-Sammler eine spannende Sache. Schliesslich ist das aktuelle Wiesnmotiv gleichzeitig auch Dekor für die offiziellen Souvenirs. Die neue "Krug-Kollektion" lässt - trotz früher Vorstellung des Plakats - noch auf sich warten. Die diesjährigen Festsouvenirs müssen erst noch geplant und produziert werden, bevor sie kurz vor dem Anstich auf den Markt kommen. Unser Tipp - Ihr wollt den neuen Festkrug nicht verpassen? Dann tragt Euch beim kostenlosen "Erinnerungsservice des Wiesnteams" ein. Unser Sammler-Team informiert Euch, sobald es losgeht. Zum Formular...
Das neue Oktoberfestplakat 2023 Bereits Anfang Februar wird heuer das neue "Oktoberfest Plakat" vorgestellt. Auch dieses Jahr wird das aktuelle Plakatmotiv in einem Design-Wettbewerb ermittelt, den die Stadt München (als Veranstalter) bereits seit dem Jahr 1972 veranstaltet. Bei dem Contest können Interessierte und Kreative aus aller Welt im Herbst ihre Entwürfe und Ideen bei der Stadt München einreichen. Heuer waren es allerdings nur 95 eingereichte Motive, von den es 38 Entwürfe bis in das "Community-Voting" im Januar schafften. Fristende Bewerbung am 31. Dezember Beschicker aufgepasst - Schausteller und Marktkaufleute, die beim nächsten Volksfest mit dabei sein wollen, müssen sich ranhalten. Die Anmeldefrist für die Wiesn 2023 endet bereits zum Jahresende. Stichtag für die Abgabe der Bewerbungsunterlagen ist der 31. Dezember 2022. D.h. noch vor Silvester müssen Eure Anträge beim Veranstalter (Stadt München) eingegangen sein. Denkt zur Fristwahrung auch an die Feiertage zum Jahresende. Zudem daran, dass zwingend die entsprechenden Antragsvorlagen der Stadt (Formblätter) genutzt werden. Alle weiteren Informationen zur Oktoberfest-Bewerbung sowie die jeweils benötigten Formblätter bekommt Ihr direkt beim Veranstalter... |
![]() Anzeige |
Aktuelle News aus dem Ticker Mit unserem Wiesnticker können sich Fans auf dem Laufenden halten. Bereits im Vorfeld berichten wir, was es Neues auf dem Volksfest gibt. So z.B. das diesjährige Wiesnplakat, die aktuellen Bierpreise oder neue Fahrgeschäfte. Zudem berichten wir, was es an Neuheiten bei den Wirten, in den Festzelten und vom Veranstalter gibt. Die meisten unserer News und Nachrichten folgen allerdings erst in den Wochen vor dem Wiesnstart (August bis September)... Jede Menge Informationen Auf unseren Seiten informieren wir vielfältig... Wie sind die Öffnungszeiten? Mit welchen öffentlichen Verkehrsmitteln komme ich zum Partygelände? Wie sind die Jugendschutz-Regelungen beim Bier und in den Festzelten? An welchen Tagen ist beonders viel los auf dem Gelände? Wie kann ich mich auf dem Platz orientieren bzw. wo gibt es einen Lageplan? Bis zum Anstich im Herbst (heuer am Samstag, 16. Sep) folgen auf unseren kostenlosen Online-Magazinen alle wichtigen Infos und noch vieles mehr...
Souvenirs und Shopping Nette und originelle bayerische Andenken gibt es in München viele. Neben den offiziellen Souvenirs vom Veranstalter (zu erkennen am jeweiligen Plakatmotiv) werden auch andere bayerische Geschenke gerne gekauft. So z.B. ein süsses Lebkuchenherz (Oktoberfestherzen), ein uriges Holzbrettl oder ein traditionelles Trachtentuch. Zu den Klassikern unter den Wiesngeschenken gehören aber auch die Steinkrüge und Biergläser. Diese gibt es auf der Theresienwiese, wie jedes Jahr auch diesmal, wieder in vielen unterschiedlichen Ausführungen. Reservierung im Festzelt Eine Sitzplatz-Reservierung im Zelt gehört mit zu dem wichtigsten Schritt bei den Vorbereitungen. Denn will man in einer grösseren Gruppe oder gar mit Geschäftspartnern in einem Festzelt feiern, kommt man um die Tischbuchung kaum herum. Wir geben Euch Tipps, was man bei der Reservierungsanfrage beachten und was besser vermeiden sollte. Besonders aber, wann und wo man mit seiner Sitzplatzbuchung anfangen sollte. Dazu findet Ihr unter "Reservierungen" die jeweiligen Kontaktdaten und Hotlines der Reservierungsbüros der Festhallen. Tipp vom Team - Jede Menge Infos rund ums Bestellen von Wiesntischen findet Ihr auch auf der Plattform "Oktoberfest-Reservierungen.de". Dort könnt Ihr auch Angebote von Agenturen anfragen. Hierzu zunächst die Preise abchecken. Dann auf "Anfrage" klicken. Dort könnt Ihr "Privat" oder "Business" auswählen.
Zimmer zum Übernachten in München Mit der Suche nach einem Hotelzimmer beginnen Touristen und Besucher von ausserhalb am besten ebenfalls bereits zum Jahresanfang. Denn je näher der Wiesnstart rückt, um so schwieriger wird es einen guten oder gar günstigen Schlafplatz zu finden. Lest unsere Tipps und Infos zur Zimmersuche. Und wer nach Alternativen sucht, bekommt bei unserer Partnerseite die verschiedenen Arten der Unterkünfte präsentiert. Zudem ein nützliches Tool zur Zimmersuche und zur Hotel-Buchung. Zum Online-Tool... Tipps für Kids und Familien Mit Kindern stressfrei auf das grösste Volksfest der Welt zu gehen ist kein Ding der Unmöglichkeit. Wir informieren Eltern über die unterschiedlichen Angebote für Kinder und Familien auf dem Festgelände (wie dem Familienplatzl) und auf der Oiden Wiesn. Hierzu geben wir noch nützliche Tipps und Ratschläge für den gemeinsamen Bummel mit den Kids. Zudem Informationen zum Familientag an den beiden Dienstagen sowie zu den "Wiesnhits für Kids"... Weiterfeiern auf der Afterwiesn Das Weiterfeiern auf den "Afterwiesn Partys" gehört auch zum Oktoberfest 2023 natürlich wieder mit dazu. Hierzu bietet Euch Münchens Nachtleben eine ganze Reihe an angesagten Partys und coolen Locations. Lest dazu unseren Wegweiser durch 18 Nächte mit der besten Afterwiesn und Wiesnpartys. Also Madl und Buam... "Auf gehts zur Party in die hippen Münchner Wiesnclubs!" Euch allen viel Spass beim Feiern! |
![]() Anzeige |
Tag | Uhrzeit | Veranstaltung |
Sa, 16.09. | 11.00 Uhr | Die Wirte ziehen auf die Theresienwiese ein |
Sa, 16.09. | 12.00 Uhr | Offizieller Anstich im Schottenhamel-Bierzelt |
So, 17.09. | 10.00 Uhr | Traditioneller Schützen- und Trachtenumzug |
Mo, 18.09. | 12.00 Uhr | Seniorenbewirtung in den Oktoberfestzelten |
Di, 19.09. | 12.00 Uhr | 1. Familientag für Kinder, Eltern und Familien |
Mi, 20.09. | 10.00 Uhr | Werktags günstigere Preise zur Mittagswiesn |
Do, 21.09. | 10.00 Uhr | Ökumenischer Wiesn- und Gedenk-Gottesdienst |
Sa, 23.09. | ganztags | Das Italiener Wochenende in München beginnt |
So, 24.09. | ganztags | Halbzeit (Bergfest) auf der Theresienwiese |
So, 24.09. | 11.00 Uhr | Standkonzert der Zelt-Kapellen vor der Bavaria |
Mo, 25.09. | 18.00 Uhr | Rosawiesn im Fischer-Vroni -Zelt (Queer Event) |
Di, 26.09. | 12.00 Uhr | 2. Familientag mit Rabatten auf dem Festplatz |
Sa, 05.09. | ganztags | Das letzte Wochenende der Megaparty beginnt |
Mo, 03.10. | ganztags | Brückentag durch die Verlängerung des Fests |
Di, 03.10. | ganztags | Feiertag! Perfekt für einen gemütlichen Bummel |
Di, 03.10. | 12.00 Uhr | Böllerschiessen - Salut zu Füssen der Bavaria |
Di, 03.10. | 23.30 Uhr | Aus is! Jetzt freuen wir uns aufs Fest 2024... |
![]() Anzeige |
Oktoberfest-Reservierungen Um seine Tische bzw. Plätze im Bierzelt kümmert man sich am besten bereits Monate vor dem Wiesnstart. Denn bereits ab Jahresanfang kann man bei den ersten Reservierungsbüros der Festwirte seine Anfragen stellen. Und wer auf der Warteliste der Wiesnzelte nicht ganz unten landen will, beginnt mit seiner Anfrage natürlich möglichst frühzeitig.
Run auf die Tische Obwohl bei dem Herbstfest über 100.000 Plätze in den Zelten bereitstehen gibt es immer weit weniger Sitzplätze als Besucher. So gibt es jedes Jahr mehr Anfragen als reservierbare Tische bzw. Plätze. In der Folge gibt es auch jedes Jahr aufs Neue einen wahren Run auf die nicht vorbestellbaren Tische. Denn ein Teil der Sitzplätze muss für "spontane Besuche" frei gehalten werden. Dies schreibt der Veranstalter (Stadt München) den Festwirten in den Verträgen vor. Wenn jedoch der Wettergott nicht wirklich mitspielt und reichlich Regen schickt, sind die Zelte rappelvoll. Und dann kann man noch nicht einmal in die Biergärten ausweichen. Hier sind die Plätze nämlich ebenfalls nicht reservierbar. Zudem kann man im Freien sogar sein eigenes Essen mitbringen! Dies ist eine alte bayerische Tradition, die auch in den Biergärten auf der Theresienwiese gilt. Die Getränke muss man allerdings auch in Bayern immer und überall beim Wirt kaufen. Aber dass ist wohl auch mehr als fair.. Hotlines der Wirte Wo und wie kann man reservieren? Nachfolgend haben wir Euch die Hotlines der Wirte bzw. deren Reservierungsbüros aufgelistet. Im Web gibt es auf den Magazinen "ZeltReservierung" oder auch "OktoberfestReservierung" noch jede Menge weitere gute Tipps und Infos zum Buchen in den Münchner Wiesnzelten. |
![]() Anzeige |
Festzelt |
Wiesnwirt |
Bestell-Hotline |
Augustinerbräu (Augustinerzelt) |
Manfred und Thomas Vollmer oHG |
Tel. (089) 23 18 32 66 Fax (089) 26 05 379 |
Hackerbräu (Hackerzelt) |
Gastwirt Thomas Roiderer und Familie |
Tel. (08 170) 73 03 Fax (08 170) 73 85 |
Löwenbräu (Löwenbräuzelt) |
Wiesnwirtin Stephanie Spendler und Familie | Tel. (089) 47 76 77 Fax (089) 47 05 848 |
Paulanerbrauerei (Winzerer Fähndl) |
Wirtsfamilie Arabella Schörghuber und Team |
Tel. (089) 62 17 19 10 Fax (089) 62 17 19 19 |
Pschorrbräu (Bräurosl) |
Wiesnwirt Peter Reichert und Team |
Tel. (089) 89 55 63 53 Fax (089) 89 55 63 56 |
Spatenbräu (Ochsenbraterei) |
Wirtsfamilie Haberl und Schneider |
Tel. (089) 38 38 73 12 Fax (089) 38 38 73 40 |
Hofbräuhaus (Hofbräuzelt) |
Wirtsfamilie Steinberg Ricky und Silja Steinberg |
Tel. (089) 44 89 670 Fax (089) 44 83 587 |
Schottenhamel (Schottenhamelzelt) |
Schottenhamel OHG (Familie Schottenhamel) |
Tel. (089) 544 693 10 Fax (089) 544 693 19 |
Armbrustschützen (Armbrustschützenzelt) |
Peter Inselkammer KG (Familie Inselkammer) |
Tel. (089) 237 037 03 Fax (089) 237 037 05 |
Fischer-Vroni (Fischer Vroni Zelt) |
Karl Winter OHG (Familie Stadtmüller) |
Tel. (089) 66 10 42 Fax (089) 65 25 34 |
Der Marstall (Marstallzelt) |
Wirtsfamilie Sabine und Siegfried Able |
Tel. (089) 312 055 29 Fax (089) 312 055 19 |
Schützen Festzelt (Schützenzelt) |
Wirtsfamile Reinbold (Reinbold OHG) |
Tel. (089) 231 812 24 Fax (089) 231 812 44 |
Kufflers Weinzelt (Weinzelt) |
Weinzelt GbR (Roland, Doris und Stephan Kuffler) |
Tel. (089) 290 705 17 Fax (089) 29 40 76 |
Käfers Wiesnschänke (Käferzelt) |
Feinkost Käfer GmbH (Michael Käfer) |
Tel. (089) 41 68 356 Fax (089) 41 68 880 |
![]() Anzeige |
Auf unseren Oktoberfestportalen und Trachtenmagazinen
findet Ihr alle Infos rund um die grösste "Bier- und
Party-Gaudi" der Welt. Kommt's zum Feiern nach München.
Kommt auf die Theresienwiese und geniesst den einmaligen Flair des
beliebtesten Volksfests der Welt sowie die Gastfreundschaft un d die
bayerische Gemütlichkeit in der Stadt. Wiesninfos und gute Tipps - Für Münchner, Familien und Touristen Lest alles über das grösste und bekannteste Volksfest der Welt - Infos und jede Menge guter Tipps aus der Praxis. Holt Euch Hilfe bei der Tisch Reservierung oder bei der Buchung eines netten (und zugleich günstigen) Hotels. Lest wo es in diesem Jahr Rabatte und die aktuellen Gutscheine unserer Partner gibt. Trachten und Dirndl - Neue Trends und Styling Ideen Lasst Euch von den neuesten Dirndl- und Trachtentrends der Mode-Designer überraschen. Wir stellen Euch die aktuellen "Trenddirndl" und "Must Haves" der Saison vor. Wir erklären zudem, was alles zum Dirndl gehört und wie Ihr Tracht am besten tragen könnt. Unser Team hilft aber auch beim Shopping und gibt Kauftipps sowie Ratschläge zum Trachtenkauf. Und wer will kann unserer vorausgewählten Lieblingsstücke und "Fashion-Favoriten" auch gleich in den ausgewählten Shops unserer Partner bestellen. Adressen, Designer und Trachtenshop fürs Shopping Neben allerlei "Luxus" gibt es bei uns aber auch Dirndlshops mit wirklich günstigen Dirndl (sog. Discountdirndl). Dort findet Ihr billige Trachtenmode (wie z.B. Einzelstücke oder auch Restposten der Vorjahre) sowie sehr preisgünstige "Second-Hand Dirndlmode". Mit ein wenig Glück ist darunter auch immer wieder einmal das eine oder andere einmalige "Vintage-Dirndl" zu finden. Aktuelle Angebote und Linktipps folgen in den Wochen und Monaten vor dem Anstich. In der Zwischenzeit findet Ihr Adressen zu den Themen in unserer Projektübersicht. Viel Spass beim Surfen und Shoppen! |
![]() Anzeige |
Was Ihr auf unseren Wiesnmagazinen alles findet
Adressen, Tipps und Hilfe bei der Tischreservierung... weiter... Gute Infos zum Oktoberfest auch auf dem Wiesnportal... weiter... Viel Spass auf unseren Seiten. Wir sehen uns beim Feiern auf der Theresienwiese! |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |